© 2025 All rights reserved.
Ist ihre Kalkulation kreditwürdig? Sondereigentum gilt als Klassiker der Kapitalanlage. Aber: Zwischen Brutto- und Nettorendite liegen oft Welten. Entscheidend sind die richtigen Kennzahlen und eine ehrliche Kalkulation.
Im heutigen Podcast lernen Investoren, wie sie mit dem Kostenmiete- und Rücklagen-Check die Wirtschaftlichkeit einer Eigentumswohnung korrekt bewerten. Regine, Thomas und Claudia besprechen Beispiele aus der Praxis und geben Tipps für Preisverhandlungen mit fundierten Argumenten.
Sep 30, 2025
•
06:41
Kostenmiete und Rücklagen realistisch prüfen
Wie wirken sich bestehende Mietminderungen auf den Kaufpreis einer Eigentumswohnung aus? In dieser Episode beleuchten Regine Marsch, Claudia Neumann und Thomas Becker die häufigsten Fehler, die rechtliche Lage ein praktisches Tool, um Kaufpreisverhandlungen bei aktuellen Mietminderungen fundiert zu führen.
09:45
Mietminderung und Kaufpreis – Risiken richtig einschätzen
Diese Episode liefert praxisnahe Einblicke in Betriebskosten, deren Umlage und das Erkennen von Renditefallen beim Immobilienkauf zur Kapitalanlage. Regine Marsch und Thomas Becker sprechen über typische Vertragskonstellationen, Verhandlungsstrategien und wichtige Rechenhilfen für Investoren.
09:57
Betriebskosten
In dieser Folge beleuchten Claudia und Thomas, welche Informationen und Unterlagen Kaufinteressenten vor dem Wohnungskauf wirklich einfordern sollten. Wir sprechen über Auskunftsrechte, Datenschutz und wie man als Käufer oder Verkäufer optimal vorgeht. Mit Praxisbeispielen und Tipps aus dem Alltag der Immobilienvermittlung.
10:35
Der Auskunfts-Check beim Wohnungskauf
Wir gehen Schritt für Schritt durch, wie Sie als Kapitalanleger realistisch Ihre Finanzierung planen: Wie viel Kredit ist möglich? Welche Begrenzungen gibt es? Und mit welchen Online-Tools gewinnen Sie schnell Klarheit über Ihre Möglichkeiten? Regine, Thomas und Claudia bringen persönliche Erfahrungen und Praxisbeispiele mit.
09:09
Wie viel Kredit kann ich mir leisten?
Wir sprechen darüber, wie zu niedrige Mieten den Kaufpreis einer Eigentumswohnung beeinflussen. Regine Marsch, Thomas Becker und Claudia Neumann diskutieren die rechtlichen Grenzen, wirtschaftlichen Risiken und das praktische Rechnen mit dem Mietdifferenz- und Aufholrechner.
08:16
Kaufpreis verhandeln bei zu niedriger Miete
Wie sieht eine wirklich kreditwürdige Immobilienkalkulation aus? Wir erklären zentrale Kennzahlen für den Kapitalanleger und demonstrieren, wie ehrliche Planung Brutto- und Nettorendite auseinanderdividiert. Mit einem realistischen Praxisbeispiel und vielen Tipps für bessere Bankgespräche.
11:23
Kalkulation auf dem Prüfstand
Regine Marsch und Claudia Neumann beleuchten, wie Eigentümer nach Modernisierungen und Mieterhöhungen rechtssicher umsetzen und steuerliche Vorteile erzielen. Mit greifbaren Rechenbeispielen und wertvollen Tipps für Eigentümer von vermieteten Wohnungen.
08:21
Modernisierung und Mieterhöhung im Sondereigentum
Ein Blick hinter die Kulissen von Sondereigentum, Gemeinschaftseigentum und ihren juristischen Fallstricken. Was müssen Kapitalanleger über Rechte, Pflichten und Regelwerke rund um Eigentumswohnungen wissen? Regine, Thomas und Claudia führen durch Begriffsdschungel und Erfahrungsberichte.
10:52
Die Grundlagen des Wohnungseigentums
Subscribe to this podcast
Click to copy the RSS feed URL.